


Langzeit-EKG Geräte
• custo guard holter
• custo flash 500/510/510V
• custo flash 501
• custo watch (mit custo guard 3 und custo belt 3)
Software für Langzeit-EKG
custo guard holter
custo guard holter ist der neue Langzeit-EKG-Rekorder, der die Vorteile aus langjähriger Erfahrung und kontinuierlicher Weiterentwicklung vereint. Er zeichnet sich durch hohen Patientenkomfort aus, ist kompakt und leicht und kommt ohne störende Kabel oder Gurte aus. Mit drei Kanälen, einer Bewegungs- und Schrittmachererkennung sowie einer nahezu unbegrenzten Aufzeichnungsdauer von mehreren Monaten ist der custo guard holter die perfekte Lösung für ein ausgezeichnetes Langzeit-EKG.
FAKTEN CUSTO GUARD HOLTER
-
3-kanalig mit zwei unabhängigen Ableitungen
-
Optimale Aufzeichnungsqualität mit der neuen innovativen Elektrode custo wing
-
Schrittmachererkennung
-
Lage- und Bewegungserkennung für Kontextinformationen
-
Anlagekontrolle durch Monitoring am PC
-
Kurze Akku-Ladezeiten
-
Schnelle und stabile Gerätekommunikation und Datenübertragung
-
Bluetooth Low Energy für mobile Anwendungen
-
LED-Status-Anzeige für Ladezustand und HF-Erkennung
-
Komplett kabellos und perfekt für eine hygienische Anwendung
-
Passende custo clean-Hygienetasche verfügbar
-
Schutzklasse IP65: Optimal zur Desinfektion
-
Sehr lange Aufzeichnungsdauer (mehrere Monate)
-
Laufzeit bis zu 120 Stunden mit einer Akkuladung
-
Sehr klein und mit nur 30g sehr leicht
-
Docking-Station custo base mit einem oder sechs Plätzen für die Gerätekommunikation und als Ladestation
Verschiedene Elektrodenapplikationen möglich
-
Spezielle Einweg-Elektrode custo wing: Artefaktreduzierung und Signaloptimierung durch dezentrale Anschlüsse und vollflächige Klebefläche, Material aus atmungsaktivem Vlies
-
EKG-Kabel guard 3 und EKG-Kabel guard 4
-
custo belt 3
Intelligentes Interface (guard holter viewer) in custo diagnostic
-
Anzeige für Aufnahmebereitschaft und spezielle Gerätezustände
-
Diverse Konfigurationen und Aufnahme-Modi möglich

custo flash 500/510/510V
custo flash 500 ermöglicht Langzeit-EKG-Aufzeichnungen von bis zu sieben Tagen mit nur einem Akku. custo flash 500 hat drei Kanäle mit kurzen, integrierten Kabeln, die eine artefaktfreie Aufzeichnung garantieren. Passend dazu bieten die hautfreundlichen Klebeelektroden custo sensive optimale EKG-Qualität bei bester Hautverträglichkeit. Das flache Design bietet durch sein geringes Gewicht einen hohen Tragekomfort.
custo flash 510 bietet zusätzlich eine digitale Schrittmachererkennung und bei custo flash 510V ist die Möglichkeit der vegetativen Diagnostik gegeben.
FAKTEN CUSTO FLASH 500/510/510V
-
Kontinuierliche Aufzeichnung von 3 Kanälen für eindeutige Rhythmusanalyse mit detailgetreuer EKG-Darstellung
-
Abtastrate 2,5 ms ± 0,1 % pro Kanal
-
Aufzeichnung bis zu 7 Tagen (mit einer Akkuladung)
-
Speichermedium SD-Karte
-
Digitale Schrittmachererkennung mit Vermessung der Impulsbreite (custo flash 510/510V)
-
Datenübertragung USB-Kartenleser
-
Spannungsversorgung Lithium-Ionen-Akku 3,7 V, 1500 mAh (ca. 2 Std. Ladezeit)
-
Anzeige- u. Bedienelemente Betriebszustandsanzeige mit LED, Patientenmarkertaste
-
Hoher Tragekomfort durch leichte Bauweise
-
Manueller Start ohne Software; einsetzbar als Eventrekorder

custo flash 501 (Auswertegemeinschaften)
Bei geringem Bedarf für Langzeit-EKG-Untersuchungen bietet sich die Teilnahme an einer Auswertegemeinschaft an, für welche die einzelne Praxis nur in das Aufzeichnungsgerät investieren muss. custo flash 501 ist der optimale Rekorder dafür. Mit 3 EKG-Kanälen, kurzen integrierten EKG-Kabeln zur artefaktfreien Aufzeichnung kann der Rekorder bis zu 24 Stunden EKG aufzeichnen. Die EKG-Daten werden mit der Holter-Online-Software per E-Mail oder DFÜ zur Zentrale geschickt oder ohne Software via SD-Karte. Die integrierte Kurzanalysefunktion bietet dem Nutzer Vorabinformation über wichtige pathologische Ereignisse, ohne den vollständigen Report von der Zentrale abwarten zu müssen.
Der custo flash 501 bietet durch sein geringes Gewicht einen hohen Tragekomfort. Passend dazu die custo sensive Klebeelektroden für optimale EKG-Signalqualität, beste Hautverträglichkeit und hohe Wirtschaftlichkeit.
FAKTEN CUSTO FLASH 501
-
3 Aufzeichnungskanäle
-
Abtastrate 2,5 ms ± 0,1 % pro Kanal
-
Aufzeichnungsdauer 24 Stunden
-
Speichermedium SD-Karte
-
Datenübertragung USB-Kartenleser
-
Spannungsversorgung Lithium-Ionen-Akku 3,7 V, 1500 mAh (ca. 2 Std. Ladezeit)
-
Anzeige- und Bedienelemente Betriebszustandsanzeige mit LED, Patientenmarkertaste
-
Akkulaufzeit bis zu 7 Tage
-
Manueller Start ohne Software möglich

custo watch (mit custo guard und custo belt)
custo cardio watch ist das Ergebnis langjähriger Entwicklungsarbeit: Das kabellose
Langzeit-EKG wird mit einem leichten Brustgurt und aufgeklipstem 3-Kanal-EKG-Sender aufgezeichnet und drahtlos an die EKG-Uhr gesendet. Ganz ohne Klebeelektroden, dafür mit höchstem Patientenkomfort und ansprechendem Design. Mit der custo docking station werden die EKG-Daten dann via USB an den PC übertragen.
FAKTEN CUSTO WATCH
-
Einstellbare Abtastraten 125 Hz, 250 Hz, 500 Hz, 1 kHz
-
Drahtlose EKG-Aufzeichnung mit custo belt und custo guard
-
Kontinuierliche Aufzeichnung von 3 Kanälen für eindeutige Rhythmusanalyse mit
detailgetreuer EKG-Darstellung
-
Kontrolle der Signalqualität aller EKG-Kanäle
-
Patienten-Display einstellbar
-
Armbänder wechselbar
-
Spritzwassergeschützt, extrem leicht
-
Spannungsversorgung Lithium-Polymer-Akku mit Akku mit 280 mAh (ca. 1 Std. Ladezeit)
-
Bis zu 72h Aufzeichnungsdauer
-
Ansprechendes Design, hoher Tragekomfort und intuitive Benutzerführung
FAKTEN CUSTO GUARD 3
-
3-Kanal-EKG-Sender
-
Spritzwassergeschützt, extrem leicht
-
Energiesparende Funkübertragung des EKG-Signals an den PC
FAKTEN CUSTO BELT 3
-
Ohne Klebeelektroden
-
Schnelles Anlegen
-
Neuartige Gürteltechnologie für 3-kanalige EKG-Erfassung
-
Wiederverwendbar
-
Maschinenwaschbar
-
Hoher Tragekomfort
-
Mit Biokompatibilitätsgutachten

Lanzeit-EKG in custo diagnostik
Software custo diagnostic für Ruhe-/Belastungs-EKG
custo diagnostic und custo diagnostic clinical integriert die gesamte kardiopulmonale
Funktionsdiagnostik in einer einheitlichen und modularen Oberfläche.
Hier sind die Highlights aus dem Bereich Ruhe-/Belastungs-EKG:
-
Einzelschlaganalyse, Summenkomplexe, Vermessungstabelle
-
Automatische Vermessung und Interpretation
-
Automatischer, konfigurierbarer Befundhinweis
-
Rhythmusfunktion